Datenschutzerklärung 

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz „Daten“) informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge sowohl im Rahmen unserer Kerntätigkeit als auch für die von uns bereitgestellten Onlinemedien. Wer ist für die Datenverarbeitung in unserem Unternehmen verantwortlich? Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: 

Karste Neglia
Calle Angelines 39
29780 Nerja
Spanien
info@urlaubmitpfoten.de

Ihre Rechte nach der DSGVO Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachstehend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können: Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. Löschungsrecht: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Einschränkungsrecht: Sie haben das Recht, von uns in bestimmten Fällen zu verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermitteln. Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes.

Rücktrittsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stützen, Widerspruch einzulegen. Sollten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.

Unabhängig vom Vorgenannten haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.

Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.

Wann löschen wir Ihre Daten?

Wir löschen Ihre Daten, wenn wir diese nicht mehr benötigen oder wenn Sie uns dies mitteilen. Das bedeutet, dass – sofern sich aus den einzelnen Datenschutzhinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt – wir Ihre Daten löschen,

wenn der Zweck der Datenverarbeitung entfallen ist und auch die in den einzelnen Datenschutzhinweisen genannten Rechtsgrundlagen nicht mehr vorliegen, beispielsweise

nach Beendigung des zwischen uns bestehenden Vertrags- oder Mitgliedschaftsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder

nach Wegfall unseres berechtigten Interesses an der weiteren Verarbeitung bzw. Speicherung Ihrer Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),

wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und keine anderweitige Rechtsgrundlage zur Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO eingreift,

wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und einer Löschung keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen.

Sofern wir (bestimmte Teile) Ihrer Daten allerdings noch für andere Zwecke weiter speichern müssen, etwa wegen steuerlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 Jahre für Geschäftskorrespondenz oder 10 Jahre für Buchungsbelege) oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus Vertragsverhältnissen (bis zu vier Jahre) oder die Daten zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person benötigt werden, löschen wir (Teile) Ihrer Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser Daten jedoch auf diese Zwecke (Erfüllung von Aufbewahrungspflichten).

Kontakt

Wenn Sie per E-Mail, über soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder auf andere Weise Kontakt mit uns aufnehmen und uns dabei personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse oder weitere Angaben zu Ihrer Person mitteilen oder Ihr Anliegen mitteilen, verarbeiten wir diese Daten zur Beantwortung Ihres Anliegens im Rahmen der zwischen uns bestehenden vorvertraglichen oder vertraglichen Beziehungen.

Betroffene Daten:

Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)

Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)

Inhaltsdaten (Texte, Bilder, Videos)

Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Vertragslaufzeit)

Betroffene Personen: Interessenten, Kunden, Geschäfts- und Vertragspartner

Zwecke der Verarbeitung: Kommunikation und Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro- und Organisationsverfahren

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Ihre Kommentare oder Bewertungen

Sie haben die Möglichkeit, in den dafür vorgesehenen Bereichen unserer Website unsere Beiträge zu kommentieren, Ihre Meinung zu äußern oder Inhalte zu posten. Da wir für Inhalte Ihres Kommentars, die gegen geltendes Recht verstoßen (Beleidigung, Schmähkritik, Volksverhetzung, verbotene Gewaltdarstellung, etc.), haftbar gemacht werden können, speichern wir Ihre IP-Adresse für die Dauer von 7 Tagen, um ggf. Ihre Identität feststellen zu können.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Betroffene Daten:

Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)

Inhaltsdaten (z.B. Beiträge, Bilder, Videos)

Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)

Kommunikationsdaten (zB Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)

Zwecke der Verarbeitung: Erfüllung vertraglicher Pflichten, Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen, Einholung von Feedback, Sicherheitsmaßnahmen.

Abonnieren von Kommentaren

Sie haben die Möglichkeit, die auf Ihren Beitrag folgenden Kommentare zu abonnieren. Sie werden dann benachrichtigt, wenn andere Personen denselben Beitrag kommentieren. Hierzu müssen Sie beim Absenden Ihres Kommentars eine dafür vorgesehene Checkbox aktivieren und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung nicht missbraucht wurde, erhalten Sie zunächst eine Bestätigungs-E-Mail, die einen Link enthält. Mit dem Anklicken des Links aktivieren Sie den Empfang der Benachrichtigung. Zur Vermeidung von Missbrauch speichern wir Datum und Uhrzeit der Anmeldung sowie die Ihnen zu diesem Zeitpunkt zugewiesene IP-Adresse. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse löschen wir entweder, wenn Sie den Bestätigungslink nicht angeklickt haben 1 Monat nach Versand der Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren oder sofort nach Ihrer Abmeldung vom jeweiligen Beitrag.

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Widerruf: Sie können das Abonnement jederzeit widerrufen. Bei der Anmeldung zum Abonnement teilen wir Ihnen mit, wie Sie den Widerruf erklären können – in der Regel per E-Mail an eine von uns hierfür bereitgestellte E-Mail-Adresse. Auch nach dem Widerruf können wir Ihre E-Mail-Adresse noch bis zu drei Jahre auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um den Abschluss des Abonnements nachweisen zu können. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse nach Ihrem Widerruf ausschließlich zu diesem Zweck. Wir löschen Ihre E-Mail-Adresse vorzeitig, wenn Sie uns bestätigen, dass Sie zuvor Ihre Einwilligung zum Abonnement gegeben haben.

Unsere Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken

Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerke. Wenn Sie eine dieser Seiten besuchen, werden durch den jeweiligen Anbieter die im Folgenden aufgeführten Daten erhoben und verarbeitet. In der Regel werden diese Daten für Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben und damit Nutzungsprofile erstellt. In den Nutzungsprofilen können Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Gerät gespeichert werden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform sind und bei dieser eingeloggt sind. Die Nutzungsprofile können von den Anbietern verwendet werden, um Ihnen interessenbasierte Werbung anzuzeigen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Zur Ausübung dieses Widerspruchsrechts müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden.

Wenn Sie einen Account bei einem der unten genannten Anbieter besitzen und beim Besuch unserer Website dort eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website erheben. Um eine solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.

Zu welchem ​​Zweck und in welchem ​​Umfang Daten vom Anbieter erhoben werden, entnehmen Sie bitte den im Folgenden mitgeteilten jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.

Wir weisen darauf hin, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über dessen Plattform erhobenen Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten wird und Ihre Rechte nicht oder nur erschwert durchgesetzt werden können.

Betroffene Daten:

Bestands- und Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

Inhaltsdaten (z.B. Beiträge, Bilder, Videos)

Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)

Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).

Zweck der Verarbeitung: Kommunikation und Marketing, Verfolgung und Analyse des Nutzerverhaltens

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Widerspruchsmöglichkeiten: Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Wir unterhalten Onlinepräsenzen in den folgenden sozialen Netzwerken:

Instagram

Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA

Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA

Hauptsitz in der EU: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

Website: https://www.instagram.com/

Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy

Pinterest

Dienstanbieter: Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA 94301, USA

Sitz in der EU: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland

Website: https://www.pinterest.de/

Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Google AdSense

Diese Website verwendet Google AdSense. Dies ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Das sind Dateien, die durch Speicherung auf Ihrem PC eine Analyse der Nutzung unserer Website durch Google ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense auch Web Beacons, unsichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf diese Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.

Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.

Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dies hat jedoch zur Folge, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr im gleichen Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2023. Aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung anzupassen.